ZAHLTAG

Der gut gelaunte Leuchtturm im wilden Meer der Nachrichtenflut.
Daniel Boschmann schnappt sich die Zahlen der Woche mit den spannenden Fragen dahinter.
Die besten aktuellen Geschichten aus Sport, Popkultur, Wissenschaft, Politik und Social Media für den ultimativen Wochenüberblick.
Daniel liefert Kontext zu den Schlagzeilen und 100% eigene Meinung.
Jeden Dienstag und Freitag ist ZAHLTAG

ZAHLTAG

Neueste Episoden

#17 - Rauchverbot, 67 und der teuerste Kaffee der Welt

#17 - Rauchverbot, 67 und der teuerste Kaffee der Welt

35m 33s

Diese Woche wird’s heiß – und nicht nur in der Kaffeetasse. Auf den Malediven gilt ab sofort ein lebenslanges Rauchverbot für alle ab dem Jahrgang 2007. Was das Gesetz so radikal macht – und warum Großbritannien gerade darüber diskutiert, es zu kopieren.

Außerdem: Das Internet kürt „67“ zur Zahl des Jahres – was nach willkürlicher Ziffer klingt, ist in Wahrheit ein virales Lebensgefühl. Und: In Dubai kostet die teuerste Tasse Kaffee der Welt stolze 850 Euro. Warum sie eher nach Tee schmeckt und was sie mit Wein gemeinsam hat.

Dazu ein Update zum Louvre-Raub und ein Blick nach Ägypten, wo...

#16 - Mit Johannes Strate: 20 Jahre Revolverheld, MTV und Mindestlohn

#16 - Mit Johannes Strate: 20 Jahre Revolverheld, MTV und Mindestlohn

75m 57s

Johannes Strate ist zu Gast bei Zahltag – und bringt 20 Jahre Revolverheld, Haltung und Humor mit. Gemeinsam mit Daniel spricht er über neue Entwicklungen im Louvre-Raub, Amazons massiven Stellenabbau und den Mindestlohn-Anstieg in Deutschland. Außerdem: Ein geplanter Jakobsweg auf Mallorca, ein E-Scooter mit 110 km/h, und die Frage, was Irlands Grundeinkommen für Künstler verändern könnte.
Zum Schluss wird’s musikalisch – 20 Jahre Revolverheld, das Ende von MTV und die Erinnerung an eine Zeit, in der Musik noch wirklich im Fernsehen lief.

#15 - Mutterstrafe, Louvre-Update und unbekannte Völker

#15 - Mutterstrafe, Louvre-Update und unbekannte Völker

43m 48s

Neue Wendung im Louvre-Raub: Zwei Verdächtige sind gefasst, und vieles deutet auf einen Inside-Job hin. Außerdem zeigt eine Studie, wie stark Mütter in Deutschland finanziell zurückfallen – die „Mutterstrafe“ wird zum Politikum. Und wir sprechen über die letzten unkontaktierten Völker der Erde, ihren Schutz und die wachsende Bedrohung durch Gier und Einflussnahme. Dazu: neue Influencer-Regeln in China, Olympia-Pläne in München und Daft-Punk-Gerüchte.

Bonus: Wie das Museum WIESBADEN zum internationalen Taylor-Swift-Phänomen wurde

Bonus: Wie das Museum WIESBADEN zum internationalen Taylor-Swift-Phänomen wurde

11m 33s

Was passiert, wenn Taylor Swift ein deutsches Museum ins Rampenlicht rückt?

Im Video zum Song "The Fate of Ophelia" wird die Sängerin aus einem Gemälde zum Leben erweckt – und dieses Werk sieht einem Bild aus dem Museum Wiesbaden zum Verwechseln ähnlich. Daniel spricht mit Dr. Andreas Henning, dem Direktor des Hauses, über den plötzlichen Hype, hunderte Swifties vor dem Gemälde, Armbänder auf der Absperrung und die Frage, wie Museen auf so viel Popkultur-Aufmerksamkeit reagieren.